W A S     I S T    C O A C H I N G
 
Coaching ist eine bewährte und sehr individuelle Form der Beratung und Begleitung, die überwiegend auf psychologischen und pädagogischen sowie teils auch auf philosophischen und soziologischen Erkenntnissen menschlicher Verhaltensweisen basiert. Dabei werden mentale und persönlichkeitsrelevante Aspekte und damit einhergehende Korrelationen in der Interaktion mit Sozialpartnern berücksichtigt, um einen erwünschten Veränderungsprozess zu erkennen, zu initiieren und zu begleiten.
Im Gegensatz zu anderen Beratungsformen, insbesondere zur Psychotherapie, unterscheidet sich ein Coaching und grenzt sich deutlich ab, wenngleich es durchaus zur Anwendung vergleichbarer Methoden kommen kann. Ein Psychiater oder Psychologe behandelt eine Person auf Grundlage einer Diagnose mit der Indikation einer Erkrankung, wie beispielsweise einer Depression, einer Suchterkrankung oder neurotischen Störung, mit dem Ziel der psychischen Genesung – der Kunde ist Patient.

Coaching richtet sich an den (psychisch) gesunden Menschen, der Coachingnehmer wird als Klient oder Coachee bezeichnet. Aber es besteht noch ein weiteres wichtiges  Unterscheidungsmerkmal: In einer Therapie wird meist das Problem und die Vergangenheit fokussiert, während in einem Coaching Lösungen und zukünftige Ziele erarbeitet werden.

Coaching stellt häufig ein Angebot für die Einzelperson dar, es kann aber auch im Rahmen von Seminaren oder Workshops stattfinden und ist in der Regel zeitlich auf eine der jeweiligen Bedarfslage angemessenen Dauer begrenzt. Es genügen teilweise wenige Zusammenkünfte, um eine gewünschte Veränderung in Gang zu setzen, in anderen Fällen kann sich die Zusammenarbeit auch über einen längeren Zeitraum erstrecken. Dies ergibt sich aus Art und Umfang des einzelnen Falles.

Coaching wird von verschiedenen Personengruppen und in nahezu allen Lebensbereichen in Anspruch genommen. Selbstständige, Führungskräfte, Angestellte sowie auch Privatpersonen, Paare und Gruppen nutzen die Unterstützung eines Coachs, um im Alltag, Privat- oder Berufsleben, neue Ziele zu erreichen oder Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Ziel ist es, den Coachee zu unterstützen, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und zu reflektieren, um dann neue Handlungsalternativen zu entwickeln und im jeweiligen Kontext einzutrainieren. Häufige Anlässe und Bedarfe sind:
 
> Persönlichkeitsentwicklung, z. B. Steigerung von Selbstbewusstsein
> Entdecken und Bewusstwerden eigener Potentiale
> Berufliche Neuorientierung und Karriereplanung
> Entfaltung von Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
> Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik
> Verbesserung von Problemlösestrategien
> Konfliktbewältigung in der Interaktion mit Sozialpartnern
> Entscheidungsfindung bei Veränderungswünschen
 
Coaching findet auf der Basis einer tragfähigen und durch gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichneten, freiwilligen und gewünschten Beratungsbeziehung statt. Der Coach sichert dem Coachee Diskretion und Stillschweigen zu, er lenkt den Beratungsprozess und agiert als Motivator und Gesprächspartner. Der Kunde geht das Coaching freiwillig ein, in der Regel trifft er selbst die Entscheidung, zu welchem Zeitpunkt er das Coaching beenden möchte.
Coaching zielt auf Hilfe zur Selbsthilfe. Der Coach bringt daher nicht die Lösungen für Probleme oder Konflikte mit, er gibt auch keine vorgefertigten Rezepte an die Hand. Der Coachee formuliert das Ziel, seine aktive Mitarbeit ist unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg des Coachings. Der Coach hilft dabei, Chancen und Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Gemeinsam mit dem Kunden werden neue Alternativen erarbeitet und entwickelt, um das eigene Handlungsrepertoire zu erweitern und zu entfalten. Ein Coach gibt nicht die richtigen Antworten, er stellt die richtigen Fragen.